Unkategorisiert
Die modernste Haltestelle Österreichs
Im Rahmen des Forschungsprojekts ULTIMOB (Ultimative Integrierte Mobilität), das zum Ziel hatte, integrative Gesamtlösungen in Mobilitätssystemen zu schaffen, wurde von PLANUM eine smarte Haltestelle im Feldkirchner Ortszentrum entworfen.
Diese hat sich zu einem wichtigen Symbol nachhaltiger Mobilität in Feldkirchen bei Graz entwickelt und repräsentiert eine moderne, urbane Mobilität im Wandel.
Als eine wichtige Innovation kann die Darstellung der Fahrpläne für bessere Lesbarkeit angesehen werden. An „gewöhnlichen“ Haltestellen werden häufig komplizierte und unleserliche Fahrpläne ausgehängt. Im Gegensatz dazu, sind sie an der smarten Haltestelle auch für ungeübte ÖPNV-Nutzer*innen leicht verständlich. Sie werden über einen Infoscreen ausgestellt. Darüber hinaus wird die Förderung der Biodiversität durch Begrünungen an den Seitenflächen und auf dem Dach der Haltestelle unterstützt. Ergänzend sorgen überdachte Fahrradabstellanlagen sowie anschließbare Spinde für multimodale Anbindung der Haltestelle. Eine Infoscreen mit aktuellen Mobilitätsinformationen sowie eine auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage tragen zur Zukunftsfähigkeit der Haltestelle bei.
Das Konzept der smarten Haltestelle erklärt die Grazer Verkehrsplanerin Marie-Thérèse Fallast so: „Das sind Haltestellen, die Gratis-WLAN, digitale Fahrpläne und begrünte Wartehäuschen bieten.“
Robert Schmied, Geschäftsführer der Grazer Energieagentur, ergänzt: „Rund um ULTIMOB wird es Dienstleister geben, Blumenhändler, Lebensmittelautomaten, Zeitungsständer. Das Ganze wird mit Fotovoltaikanlagen gespeist.“
Bürgermeister Erich Gosch (ÖVP) ist begeistert. „Da steht auch, wie lange ich aktuell mit dem Auto in die Stadt bräuchten und wann der nächste Zug fährt. So bin ich motiviert, den ÖV zu nutzen. “
Feldkirchen ist neben Salzburg, Tulln und Ötztal eine von vier Pilotregionen. „Überall wird anderes getestet“, so Schmied, „die besten Lösungen werden dann umgesetzt.“ Robert Preis KLEINE ZEITUNG 21.1.2021
Rückfragen:
Dr. Marie-Therese Fallast, mt.fallast@planum.eu