Your address will show here +12 34 56 78
Uncategorized

The Siemens Mobility Austria GmbH site in Graz, in the immediate vicinity of the main train station in Graz, provides jobs for around 1,600 employees. The more intensive use of the areas and the increased parking pressure in the surrounding area made it necessary for PLANUM to prepare a holistic mobility concept.

The changed parking situation required an overall consideration of all alternative forms of mobility for the employees in addition to vehicle mobility. The following forms of mobility were considered for the concept of corporate mobility management:

  • Car traffic (commuter and business trips)

  • Active forms of mobility (walking, cycling)

  • Public transport (bus and train)

  • Company offers (e.g. company buses)

  • Multimodality (public transport+bicycle/foot, car+public transport etc.)

An important part of the concept was the traffic surveys and an online survey, which allowed conclusions to be drawn about the mobility behavior of the employees. At around 63%, the response rate to the survey was very high and allowed for targeted measure development. The package of measures developed consists of a coordinated combination of alternative mobility options for employees.

The company mobility concept is necessary to ensure the sustainable accessibility of the company site, as it serves as an important basis for the discussion with the city of Graz about future traffic solutions in the surrounding area.


(PLANUM 2023 with data from basemap)

Queries:

DI Alexander Schaffenberger
Dr. Kurt Fallast

 

0

Unkategorisiert

Der Standort von Siemens Mobility Austria GmbH in Graz, in unmittelbarer Nähe zum Grazer Hauptbahnhof, bietet Arbeitsplätze für rund 1.600 Mitarbeiter:innen. Die intensivere Nutzung der Flächen und der erhöhte Parkdruck im Umfeld machten die Erstellung eines gesamtheitlichen Mobilitätskonzepts durch PLANUM notwendig.

Die veränderte Parkplatzsituation erforderte neben der Kfz-Mobilität eine Gesamtbetrachtung aller alternativen Mobilitätsformen der Mitarbeiter:innen. Für das Konzept des betrieblichen Mobilitätsmanagements wurden folgende Mobilitätsformen betrachtet:

  • Pkw-Verkehr (Pendlerwege und dienstliche Wege)

  • Aktive Mobilitätsformen (Zu-Fuß-Gehen, Radfahren)

  • Öffentliche Verkehrsmittel (Bus und Bahn)

  • Betriebliche Angebote (z.B. Firmenbusse)

  • Multimodalität (ÖPNV+Fahrrad/Fuß, PKW+ÖPNV etc.)

Wichtiger Bestandteil des Konzepts waren die Verkehrserhebungen und eine Online-Befragung, die Rückschlüsse über das Mobilitätsverhalten der Mitarbeiter:innen zuließ. Die Antwortquote der Befragung war mit rund 63% sehr hoch und erlaubte eine zielgerichtete Maßnahmenentwicklung. Das erarbeitete Maßnahmenpaket setzt sich zusammen aus einer abgestimmten Kombination der Alternativen an Mobilitätsangeboten für die Mitarbeiter:innen.

Das betriebliche Mobilitätskonzept ist notwendig zur Sicherung der nachhaltigen Erreichbarkeit des Betriebsstandortes, da es als wichtige Grundlage für die Diskussion mit der Stadt Graz über künftige Verkehrslösungen im Umfeld dient.


(PLANUM 2023 mit Daten von basemap)

Rückfragen:

DI Alexander Schaffenberger
Dr. Kurt Fallast

 

0

Uncategorized

In „Free Fall“ does not always necessarily mean something negative ;-). On the contrary: Hasan Merzihic, PLANUM employee, recently celebrated his successful graduation from the TU-Graz with a parachute jump from a dizzying height. We sincerely congratulate the graduate engineer in civil engineering and now wish him further flights of fancy in his professional development!

0

Unkategorisiert

In „Freien Fall“ bedeutet nicht immer zwangsläufig etwas Negatives ;-). Im Gegenteil: Hasan Merzihic, PLANUM-Mitarbeiter, zelebrierte seinen erfolgreichen Abschluss an der TU-Graz vor Kurzem mit einem Fallschirmsprung aus schwindelerregender Höhe. Wir gratulieren herzlichst zum Diplomingenieur im Bauingenieurwesen und wünschen nun weitere Höhenflüge bei seiner beruflichen Entwicklung!

0

Home, Uncategorized

These two areas of work form essential focal points of PLANUM’s expertise. The department is under the expertise of Franziska SPRACHMANN and Karoline SCHÖN.

The tasks cover a wide range of work from the processing of submission projects for residential, commercial and industrial buildings to environmental impact assessments and interdisciplinary issues in international research projects. The simulation of the noise situation for a planned development and use or for a road or railroad line are the typical fields of application of the simulation software IMMI in the respective current version. The model is calibrated using representative measurements. The predicted sound immissions can be used to optimize the arrangement of building structures or to dimension building components according to sound engineering requirements.


Figure 1: Noise study as the basis for a development plan




In the EU co-funded project CEFRABID we are investigating with partners from Poland, Spain and Cyprus the shielding and reflection effects of the combination of sound insulation and photovoltaic elements, as well as the optimization of sound insulation and energy generation.


Figure 2 CEFRABID project





Figure 3: Use of the acoustic camera for building analysis

 

For complex acoustic situations and for the renovation of residential and commercial buildings, or for the optimization of shielding measures, our Acoustic Camera is used. For example, locations with low insulating properties or highly reflective surfaces can be analyzed. For vehicles and machines, the main noise sources are identified and problem-oriented noise control measures are developed on this basis.

 

Please do not hesitate to contact us if you have any questions:
Dipl.Ing. Dr. Kurt Fallast
Franziska Sprachmann
Karoline Schön, MSc.

0

Home, Unkategorisiert

Diese beiden Arbeitsbereiche bilden wesentliche Schwerpunkte der PLANUM-Kompetenz. Der Fachbereich wird unter der Expertise von Franziska SPRACHMANN und Karoline SCHÖN bearbeitet.

Die Aufgaben umfassen von der Bearbeitung von Einreichprojekten für Wohnbau, Gewerbe und Industrie über Umweltverträglichkeitsprüfungen bis zu interdisziplinären Fragestellungen in Internationalen Forschungsprojekten einen weiten Arbeitsbereich. Die Simulation der Lärmsituation für eine geplante Bebauung und Nutzung oder für eine Straße bzw. Bahnlinie sind die typischen Einsatzgebiete der Simulationssoftware IMMI in der jeweils aktuellen Version. Das Modell wird anhand von repräsentativen Messungen kalibriert. Mit den prognostizierten Schallimmissionen können die Anordnung von Baukörpern optimiert bzw. Bauteile nach schalltechnischen Anforderungen dimensioniert werden.


Abbildung 1: Schalltechnische Untersuchung als Grundlage eines Bebauungsplans




In dem von der EU-cofinanzierten Projekt CEFRABID untersuchen wir mit Partnern aus Polen, Spanien und Cypern die Abschirm- und Reflexionswirkungen der Kombination von Schallschutz- und Photovoltaikelementen, sowie die Optimierung von Schallschutz und Energiegewinnung.


Abbildung 2 Projekt CEFRABID





Abbildung 3: Einsatz der akustischen Kamera zur Gebäudeanalyse

 

Für komplexe schalltechnische Situationen und zur Sanierung von Wohn- und Gewerbebauten, bzw. zur Optimierung von Abschirmmaßnahmen wird unsere Akustische Kamera eingesetzt. So können zum Beispiel Stellen mit geringer Dämmwirkung oder stark reflektierende Flächen analysiert werden. Für Fahrzeuge und Maschinen werden die Hauptlärmquellen erkannt und darauf problemorientierte Schallschutzmaßnahmen entwickelt.

 

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Dipl.Ing. Dr. Kurt Fallast
Franziska Sprachmann
Karoline Schön, MSc.

0

Home, Uncategorized
Multimodal and environmentally friendly.

In the spirit of multimobility, the 2021 company outing led to Carinthia, PLANUM’s second location in the center of Klagenfurt. By bus, train, on foot, boat and e-scooter, our employees were on the road for a day.

We arrived in the provincial capital from Graz by ÖBB bus via Wolfsberg after 2 hours (from December 2025, with the opening of the Koralm railroad connection, it will only take 45 minutes! This will bring the PLANUM locations even closer together). After a short ride on the train, we walked to the boat landing on Lake Wörthersee. Leisurely at breakfast we were on the way to Pörtschach. There an exciting lecture from SURAAA project manager Walter Prutej about autonomous driving was waiting for us. Pörtschach currently has the only autonomous scheduled bus in Austria. The tingles through the center of Pörtschach to the train station and back.
The planned test drive in the 8-seater was postponed because the bus sensors are still a bit sensitive to rain showers. This technology is still in the development phase, but it will clearly have a lasting impact on our mobility future. Contrary to the forecasts, we headed for the southern shore of Lake Wörthersee in sunshine on the deck of the ship, complete with beer. From Reifnitz we went by bus to the Pyramidenkogel– with the highest wooden tower (100m) in the world. After 441 steps we reached the highest viewing platform at 67 m and were rewarded with a breathtaking view in all directions.

Besides the beauty of Carinthia with its mountains and lakes, as well as the view to the borders of the neighboring countries Italy and Slovenia, it became apparent that foresight is necessary to recognize new perspectives and possibilities for the future. This view also shapes the work of PLANUM and its employees in the fields of mobility, spatial planning and environment. Using the tower’s slide, we all arrived safely at the bottom in seconds. We always take the direct route where possible. Afterwards we ended the day comfortably at the new office location (since August 1, 2021) at Domplatz.




0

Home, Unkategorisiert
Multimodal und umweltfreundlich.
 
Im Zeichen der Multimobilität führte der Betriebsausflug 2021 nach Kärnten, dem zweiten Standort von PLANUM im Zentrum von Klagenfurt. Mit Bus, Bahn, zu Fuss, Schiff und E-Scooter waren unsere Mitarbeiter einen Tag unterwegs.

Von Graz aus sind wir mit dem ÖBB-Bus über Wolfsberg nach 2 Stunden in der Landeshauptstadt angekommen (Ab Dezember 2025, mit Eröffnung der Koralmbahn-Verbindung, dauert es nur mehr 45 Minuten! Damit rücken die PLANUM Standorte noch näher zusammen). Nach einer kurzen Fahrt mit der Bahn ging es zu Fuß zur Schiffanlegestelle am Wörthersee. Gemählich beim Frühstück waren wir unterwegs nach Pörtschach. Da erwartete uns ein spannender Vortrag vom SURAAA Projektleiter Walter Prutej über das autonome Fahren. In Pörtschach gibt es derzeit den einzigen autonomen fahrplanmäßigen Bus in Österreich. Der tingelt durch das Pörtschacher Ortszentrum bis zum Bahnhof und zurück.
Die geplante Probefahrt im 8-Sitzer wurde verschoben, da die Bussensorik noch etwas empfindlich auf Regenschauer reagiert. Diese Technologie ist noch in der Entwicklungsphase, sie wird aber eindeutig unsere Mobilitätszukunft nachhaltig beeinflussen. Entgegen den Vorhersagen ging es bei Sonnenschein auf dem Schiffsdeck samt Bierchen Richtung Südufer des Wörthersees. Ab Reifnitz sind wir mit dem Bus auf den Pyramidenkogel – mit dem höchsten Holzturm (100m) der Welt – gefahren. Nach 441 Stufen haben wir die höchste Aussichtsplatform auf 67 m erreicht und wurden mit einer atemberaubenden Aussicht in alle Richtungen belohnt.

Neben der Schönheit Kärntens mit seinen Bergen und Seen, sowie dem Blick zu den Grenzen der Nachbarländer Italien und Slovenien zeigte sich, dass Weitsicht notwendig ist, um neue Perspektiven und Möglichkeiten für die Zukunft zu erkennen. Dieses Sicht prägt auch die Arbeit vom PLANUM und ihrer Mitarbeiter:innen in den Bereichen Mobilität, Raumplanung und Umwelt. Über die Rutsche des Turms sind wir alle in Sekunden unten sicher angekommen. Wir nehmen, wo es möglich ist, immer den direkten Weg. Anschließend haben wir der Tag gemütlich am neuen Bürostandort (seit 1.August 2021) am Domplatz ausklingen lassen.




0