Der 2-streifige Gleisdorfer Einbahnring entsprach nicht mehr den aktuellen Verkehrssicherheits-Standards. Ungesicherte Schutzwege über zwei Fahrstreifen der Einbahnstraße, enge Kurvenradien für Schwer- und Busverkehr und weitere Mängel wurden festgestellt. Das Land Steiermark als Straßenerhalter und Behörde für die Landesstraße hat gemeinsam mit der Stadtgemeinde Gleisdorf und Fachplanern ein umfassendes zukunftsgerechtes Mobilitätskonzept entwickelt.
Ziel war es, die Infrastruktur zu verbessern und die Sicherheit sowie den Verkehrsfluss für alle Nutzer – Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer und den öffentlichen Verkehr – zu optimieren.
Im Jahr 2022 wurde der erste Abschnitt des Einbahnringes „Grazer Straße – Neugasse“ umgesetzt. Die Fahrbahn wurde auf einen Fahrstreifen für den Kfz-Verkehr reduziert und die übrige Fläche für den Ausbau der Infrastruktur des Radverkehrs verwendet.
In den darauffolgenden Jahren wurden Abschnitt 2 „Schillerstraße“ und Abschnitt 3 „Ludwig-Binder-Straße“ umgesetzt. Zeitgleich mit den Bauarbeiten wurden Leitungsträger erneuert sowie Fernwärmeleitungen und Glasfaserkabeln verlegt.
PLANUM begleitet das gesamte Vorhaben mit Verkehrserhebungen, Maßnahmenkonzepten, Planung von erforderlichen Verkehrslichtsignalanlagen, Verkehrsfluss-Simulationen, Leistungsfähigkeitsanalysen des Gesamtsystems und Evaluierung von bereits umgesetzten Abschnitten. Mit diesen Maßnahmen wird der Gleisdorfer Einbahnring fit für die Zukunft gemacht – für eine sichere und nachhaltige Mobilität in der Stadt.
Seit 2024 laufen die Vorbereitungen und Planungen für den letzten Abschnitt „Florianiplatz – Franz-Bloder-Gasse“. Am Bürgerbeteiligungsabend (14.02.2025) wurden Anmerkungen, Vorschläge und Wünsche der Einwohnenden Gleisdorfs gesammelt, berücksichtigt und diskutiert sowie die Planungen vom Atelier für Architektur präsentiert.
Weitere Berichte in den Medien dazu:
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/weiz/19367169/moegliche-varianten-fuer-gleisdorfer-florianiplatz-sorgen-fuer
Rückfragen:
DI Konstantin Mizera, mizera@planum.eu