Home
Heute ist der erste „Tag des Zu-Fuß-Gehens“ in Österreich!
Spazieren, flanieren, eilen oder schlendern – zu Fuß zu gehen ist die natürlichste Art der Fortbewegung.
Dieser Aktionstag des Bundes „Österreich zu Fuß“ soll Gemeinden und Städte dazu motivieren, Bürger:innen über die Vorteile des Gehens zu informieren und sie dazu anregen, bewusst mehr zu Fuß zu gehen. Denn Gehen ist nicht nur die umweltfreundlichste, sondern auch eine der gesündesten Fortbewegungsarten.
Anlässlich dieses Tages teilen wir mit euch ein paar Argumente für das Zu-Fuß-Gehen:
Gehen ist Medizin! Bereits ab 4.000 Schritten pro Tag lassen sich positive Effekte auf die körperliche Gesundheit feststellen. Studien zeigen, dass regelmäßiges Gehen das Risiko für chronische Erkrankungen senken kann.
Jeder Weg beginnt und endet mit Gehen. Selbst wenn wir mit dem Auto, Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind – die ersten und letzten Meter legen wir (fast) immer zu Fuß zurück. Gehen ist also der unverzichtbare Bestandteil jeder Fortbewegung.
Jeder Gang ist individuell. Jeder Mensch geht auf seine eigene Weise. Gehen ist individuell, unser Gangbild ist so einzigartig wie unser Fingerabdruck. Jeder Schritt ist Ausdruck unseres Körpers, unserer Emotionen und unserer Persönlichkeit.1
Gehen schafft Wert. Dem Gehen wird eine Bruttowertschöpfung von rund 564 Millionen Euro zugerechnet.2 Es ist nicht nur gesund und nachhaltig, sondern trägt auch wirtschaftlich zur Gesellschaft bei.
Doch Gehen braucht eine gute Infrastruktur.
Damit mehr Menschen gerne und sicher zu Fuß gehen, braucht es eine durchdachte Infrastruktur: breite Gehwege, die auch mit Kinderwagen oder Gepäck gut nutzbar sind, klare Leitsysteme, sichere Übergänge, Beleuchtung und Plätze zum Verweilen – etwa mit Sitzbänken oder Schattenplätzen. Gehen ist nur dann eine echte Alternative im Alltag, wenn es komfortabel und sicher möglich ist.
Lasst uns diesen Tag zum Anlass nehmen, bewusst über das Gehen und unsere Gehwege nachzudenken – und sie gemeinsam besser zu machen.
weitere Infos zu dem Aktionstag: Gehen als Erlebnis im Alltag – gönn dir die Freude
1Rogall, T. (2011): Die Kunst des Gehens, Nymphenburger Verlag
2 BMK: Wirtschaftsfaktor Gehen: Kurzbericht: Ökonomische Effekte des Gehens
und Wanderns. Wien, BMK 2023 – Bericht