Home, Unkategorisiert
Wie können wir lichtsignalgeregelte Verkehrsknotenpunkte besser für aktive Mobilität gestalten?Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt unseres zweiten Workshops in Graz im Rahmen des FFG-Forschungsprojektes CrossConnect.
Gemeinsam mit Expert:innen aus der Schweiz, Deutschland, Niederlande und Österreich haben wir nachhaltige Lösungen für lichtsignalgeregelte Knotenpunkte im D-A-CH-Raum entwickelt – mit einigen spannenden Erkenntnissen:
Unterschiede zwischen den Ländern sind manchmal kleiner als gedacht, aber können einen großen Unterschied in der Qualitätsbewertung machen
Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr auf KFZ-geprägten Knotenpunkten können zu einer gesamtheitlichen Verbesserung der Verkehrsqualität führen
Knotenpunkte ganzheitlich bewerten: Die Betrachtung technischer Aspekte reicht nicht aus – die Kombination aus Verkehrsfluss, Umweltaspekten und Nutzer:innenfreundlichkeit macht den Unterschied.
Unser nächster Schritt: Die Optimierung des im Projekt entwickelten Step-by-Step-Guides für die Praxis und diesen als E-Learning-Tool weiterentwickeln und zugänglich machen!
Weitere Infos: LinkedIn_CrossConnect_PLANUM


Rückfragen:
DI Konstantin Mizera, mizera@planum.eu
Anna-Sophie Klamminger, MSc, klamminger@planum.eu