CAFT24
Ziel und Hintergrund der Erhebung
Seit 1994 wird die Erhebung zum alpenquerenden Güterverkehr („CAFT“ - Cross Alpine Freight Transport) in regelmäßigen Abständen von fünf Jahren durchgeführt, welche im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen Österreich, Frankreich und der Schweiz stattfindet. Die Erhebung in Österreich inkludiert alle wesentlichen österreichischen Alpenübergänge sowie mehrere Grenzübergänge.
Gegenstand der CAFT24 war die Organisation und Durchführung einer Erhebung zum Straßengüterverkehr im Jahr 2024 in Österreich. Das Ziel dieser Erhebung war es, umfassende Informationen und Daten zum alpenquerenden Güterverkehr in Form von rund 52.000 Interviews zu sammeln. Inhalte der Erhebung waren unter anderem Quelle und Ziele der Lkw-Fahrten, Transportgut (NST-Klassen) und Ladungsgewicht wodurch Rückschlüsse auf das Routenwahlverhalten und Menge an transportierten Gütern möglich sind.
Methodik und Rahmenbedingungen
Das Büro PLANUM hat im Zeitraum von Jänner 2024 bis Dezember 2024 an 17 vom Auftraggeber festgelegten Straßenquerschnitten verteilt über ganz Österreich Erhebungen durch Befragung von Lkw-Lenker:innen organisiert und mit elektronischen Endgeräten (Tablets) durchgeführt.
Neben der Durchführung der Befragung war auch die Organisation der Befragung und die Sicherstellung der Qualität der durchgeführten Interviews Haupttätigkeit in diesem Projekt. Von PLANUM wurde in der Vorbereitungsphase bereits ein Erhebungsplan erstellt, der grob alle Erhebungstermine je Querschnitt, sowie die Einteilung des Erhebungspersonals beinhaltete. Dieser wurde für jedes Quartal im Laufe der Projektlaufzeit anhand der aktuellen Erfahrungswerte evaluiert und ergänzt. Rechtzeitig vor Beginn jedes Quartals wurde der Erhebungsplan an die zuständigen Behörden (ASFINAG, Polizei, ÖWD) geschickt und abgestimmt, damit die Termine auch bei den ausleitenden Behörden eingeplant werden konnten. Daher war eine genaue Abstimmung mit den Beteiligten essenziell für den Erfolg des Projektes. Die Befragungen wurden durch qualifizierte Mitarbeiter:innen aus einem Erheber:innenpool durchgeführt. An Erhebungsquerschnitten an Landesstraßen B war zusätzlich eine manuelle Begleitzählung der Lkw erforderlich.
BMK - Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

